FAQ
Fragen und Antworten
Wie kann ich bezahlen?
Bei MJ Anhängerverleih in Wuppertal bieten wir Ihnen verschiedene bequeme Zahlungsmöglichkeiten an:
- Barzahlung direkt vor Ort
- Girocard-Zahlung (EC-Karte)
- Banküberweisung (Vorauskasse) – Bitte überweisen Sie den Betrag vorab
- Sofortüberweisung für eine schnelle und unkomplizierte Zahlung
Falls Sie weitere Fragen zu den Zahlungsmethoden haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 😊
Wann kann ich kommen?
Unsere Bürozeiten sind:
🕒 Montag – Freitag:
➡ 08:30 – 12:00 Uhr
➡ 14:00 – 16:00 Uhr
📅 Samstag, Sonntag & Feiertage: Nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass die Mietzeit sowie die Rückgabezeiten flexibel und nach Vereinbarung sind. Wir richten uns ganz nach Ihren Bedürfnissen und finden gerne einen passenden Termin für Sie. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! 😊
Ist der Anhänger auch im Ausland versichert?
Versicherungsschutz bei MJ Anhängerverleih
Der Versicherungsschutz gilt innerhalb der geographischen Grenzen Europas sowie in den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union (EU) gehören.
Für detaillierte Informationen oder bei weiteren Fragen zum Versicherungsschutz stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! 😊
Wie hoch ist die Kaution?
Die Kaution für unsere Anhänger beträgt:
- 100 Euro für Anhänger bis 750 kg
- 200 Euro für Anhänger ab 750 kg
Für Mietfahrten ins Ausland richtet sich die Kaution nach dem jeweiligen Land, in das Sie fahren. Die genauen Beträge können wir gerne individuell mit Ihnen besprechen.
Sind Spanngurte inklusive?
Spanngurte sind nicht im Mietpreis enthalten, können jedoch für 5,00 € pro Set zusätzlich gemietet werden.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Spanngurte für Ihre Anhängermiete benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Brauche ich einen Anhängerführerschein?
Führerscheinanforderungen für Anhänger
Die Anforderungen an den Führerschein hängen vom technisch zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers und des Fahrzeugs ab:
Führerschein Klasse B:
Sie dürfen einen Anhänger bis 750 kg zulässigem Gesamtgewicht ohne zusätzliche Anforderungen fahren.
Wenn das technisch zulässige Gesamtgewicht von Auto + Anhänger nicht mehr als 3.500 kg beträgt, ist ebenfalls nur die Klasse B erforderlich.Führerschein Klasse BE:
Wenn das technisch zulässige Gesamtgewicht von Auto + Anhänger mehr als 3.500 kg beträgt oder der Anhänger mehr als 750 kg wiegt, benötigen Sie die Klasse BE.
Bitte beachten Sie, dass immer das technisch zulässige Gesamtgewicht des Anhängers entscheidend ist. Bei weiteren Fragen zum Führerschein oder zur Anhängermiete stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 😊
Wie funktioniert die Rückgabe?
Rückgabe der Anhänger
Die Rückgabe des Anhängers erfolgt nach Absprache bzw. wie im Vertrag vereinbart.
Alternativ ist auch eine Selbstrückgabe möglich. In diesem Fall bitten wir Sie, eine Fotodokumentation des Anhängers (z. B. von dessen Zustand) an unsere WhatsApp-Nummer zu senden. Die Papiere können anschließend bei uns auf dem Hof eingeworfen werden.
Wichtig: Der Anhänger muss vor Abfahrt von Ihnen auf defekte geprüft werden. Etwaige Mängel oder Schäden müssen uns umgehend mitgeteilt werden. Das gleiche gilt auch bei der Rückgabe des Anhängers – eventuelle Defekte oder Schäden müssen ebenfalls unverzüglich gemeldet werden.
Bitte geben Sie den Anhänger in einem sauberen Zustand zurück. Sollte der Anhänger verschmutzt oder beschädigt sein, behalten wir uns vor, zusätzliche Gebühren zu erheben.
Bei weiteren Fragen zur Rückgabe oder zur Vereinbarung von Rückgabezeiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! 😊
80km/h oder 100km/h
Anhänger mit 80 km/h und 100 km/h in Deutschland
In Deutschland gelten für Anhänger unterschiedliche Vorschriften, je nachdem, wie schnell der Anhänger fahren darf.
80 km/h-Anhänger:
Anhänger, die mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zugelassen sind, dürfen ausschließlich mit Fahrzeugen betrieben werden, die diese Geschwindigkeit sicher erreichen können. Für einen Anhänger mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h benötigt der Fahrer in der Regel den Führerschein der Klasse B. Der Anhänger muss dafür eine spezielle Zulassung haben. Diese Zulassung ist für die meisten Fahrzeuge mit Anhängelast bis 750 kg geeignet. Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit oder Missachtung der Zulassung drohen Bußgelder.100 km/h-Anhänger:
Anhänger, die mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zugelassen sind, haben spezielle Anforderungen. Sie müssen mit einer 100 km/h-Plakette versehen sein und der Anhänger sowie das Zugfahrzeug müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen, wie eine geeignete Bereifung und eine optimale Fahrwerksausstattung. Der Anhänger muss dann ebenfalls ordnungsgemäß in den Fahrzeugpapieren des Zugfahrzeugs eingetragen sein. Für Fahrzeuge, die mit einem Anhänger dieser Geschwindigkeit fahren, ist der Führerschein der Klasse B erforderlich, solange das zulässige Gesamtgewicht von Auto + Anhänger 3.500 kg nicht überschreitet. Bei Fahrzeugkombinationen, die schwerer sind, wird der Führerschein der Klasse BE benötigt.
Wichtige Hinweise:
- Wenn ein Anhänger mit 100 km/h zugelassen ist, darf er maximal 3,5 Tonnen Gesamtgewicht (Auto + Anhänger) wiegen.
- Die 100 km/h-Zulassung ist auch an eine ordnungsgemäße Ausrüstung des Zugfahrzeugs gebunden, das ebenfalls auf diese Geschwindigkeit ausgelegt sein muss.
- Fahren Sie immer mit der zulässigen Geschwindigkeit und achten Sie auf die korrekte Kennzeichnung, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden.
Für weitere Informationen zur Zulassung und den genauen Anforderungen der Anhänger bieten wir Ihnen gerne Unterstützung an! 😊
Inhalt umschalten
Wie kann ich reservieren?
Reservierung bei MJ Anhängerverleih
Bei uns können Sie Ihren Anhänger auf folgende Arten reservieren:
- Vor Ort – Besuchen Sie uns direkt und sichern Sie sich Ihren Anhänger.
- Via E-Mail – Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Wunschanhänger und gewünschten Mietzeitraum.
- Via WhatsApp – Kontaktieren Sie uns schnell und bequem über unsere WhatsApp-Nummer.
- Telefonisch – Rufen Sie uns an, und wir helfen Ihnen gerne bei der Reservierung.
- Kontaktformular – Anhänger und Preise oder Kontakt im Menü
Kann ich auch jemand anderen fahren lassen?
Anhänger-Ausleihe: Wer darf den Anhänger fahren?
Bei der Anmietung eines Anhängers kann neben dem Mieter auch eine andere Person den Anhänger fahren – vorausgesetzt, diese Person besitzt einen gültigen Führerschein. Entscheidend ist, dass der Führerschein der fahrenden Person die erforderliche Klasse für das Fahren des Anhängers abdeckt. Das bedeutet, der Fahrer muss entweder einen Führerschein der entsprechenden Kategorie besitzen oder die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um den Anhänger ordnungsgemäß und sicher zu führen.
Um die Ausleihe abzuschließen, stellen wir sicher, dass der Fahrer über den passenden Führerschein verfügt. Damit garantieren wir, dass der Anhänger stets sicher und im Einklang mit den geltenden Verkehrsregeln genutzt wird.